Ein junger Mann freut sich über seinen Erfolg im Sport.

Wie Sport Ihre Glückshormone aktiviert

Wussten Sie, dass unser Körper Glücksgefühle herstellen kann? Wenn wir uns bewegen und sportlich aktiv sind, wird er sozusagen zur Glücksfabrik und beschert uns schöne Gefühle.

   Kurz und einfach

Bewegung macht glücklich.
Der Körper stellt dann Glücksstoffe her.
Diese Stoffe machen gute Laune.
Sie können sogar bei Krankheiten helfen.

Wenn Sie sich bewegen und Sport treiben, dann schickt Ihr Gehirn Botenstoffe los. Sie übertragen Signale zwischen den Nervenzellen. Diese Stoffe bewirken, dass wir gut gelaunt sind und uns wohlfühlen. Die bekanntesten dieser Botenstoffe heissen Endorphin, Serotonin und Dopamin – sie werden oft als «Glückshormone» bezeichnet, auch wenn das wissenschaftlich nicht ganz korrekt ist. 

 

Endorphine: Glücksbombe und natürlicher Schmerzstiller

Endorphine sind unsere körpereigenen Schmerzmittel. Wenn Sie sich intensiv bewegen, schüttet der Körper sie verstärkt aus. Sie können das Schmerzempfinden senken und ein Hochgefühl auslösen. Dieses Phänomen kennen viele als «Runner’s High» – das gute Gefühl nach einem anstrengenden Training, wenn plötzlich eine Welle des Wohlbefindens durch den Körper geht. 
Illustration einer jungen Frau auf dem Fahrrad.

Serotonin: Der Stimmungsaufheller

Serotonin ist der Stimmungsmacher in unserem Körper und hilft, dass wir uns ausgeglichen und zufrieden fühlen. Ein niedriger Serotoninspiegel kann uns sogar depressiv oder ängstlich stimmen. Aber keine Sorge: Wer sich regelmässig bewegt, hilft dem Körper, mehr Serotonin zu produzieren. Das hebt die Stimmung, steigert das Wohlbefinden und reduziert Stress.

 

Dopamin: Der Motivationstreiber

Dopamin ist der innere Motivator unseres Körpers. Er spielt eine grosse Rolle im «Belohnungssystem» unseres Gehirns. Jedes Mal, wenn Ihnen der Sport ein Erfolgserlebnis beschert – sei es ein erreichter Fitnessfortschritt oder das gute Gefühl nach einem Workout – schüttet Ihr Körper Dopamin aus. Das steigert die Freude an der Bewegung und motiviert, immer wieder aktiv zu werden. 

 

Sport als Stressabbau: Bewegung für Ihre geistige Gesundheit

Endorphin, Serotonin und Dopamin arbeiten Hand in Hand und sorgen dafür, dass wir uns rundum wohlfühlen. Sie schaffen ein inneres Gleichgewicht, das uns langfristig guttut. Und das Beste: Es muss nicht immer anstrengend sein! Schon ein Spaziergang oder eine Yoga-Einheit kurbeln die Ausschüttung dieser «Glücksstoffe» an. Unser Körper wird damit zur Glücksfabrik: Denn durch diese Prozesse findet er einen natürlichen Weg, um Stress abzubauen und unser Wohlbefinden langfristig zu stärken. 

 

Kleine Schritte und Beständigkeit = grosse Wirkung

Schon moderate Aktivitäten wie regelmässiges Gehen oder Radfahren können spürbare Veränderungen hervorrufen. Der Schlüssel liegt in der Beständigkeit und darin, eine Bewegung zu finden, die Ihnen Freude bereitet. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass selbst 30 Minuten moderater Sport am Tag ausreichen, um das Risiko für Depressionen und Angstzustände zu verringern und gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 

Es ist nie zu spät

Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, gleich heute aktiv zu werden. Der Wichtigste: Es ist nie zu spät! Ob Sie schon lange sportlich sind oder gerade erst beginnen – Bewegung hat in jedem Moment positive Effekte auf Körper und Geist und beschert Ihnen Glücksgefühle. 

 

  

 Sport als Antidepressivum: Wie Bewegung gegen Depressionen wirkt

Wussten Sie, dass Sport und Bewegung heute wie ein natürliches «Medikament» eingesetzt werden? Immer öfter empfehlen Therapeutinnen und Therapeuten, zusätzlich zur Behandlung Sport zu treiben, zum Beispiel bei Depressionen oder Angststörungen. Sport hilft nicht nur, mehr Serotonin und Dopamin herzustellen, sondern senkt auch das sogenannte «Stresshormon» Cortisol. Das bedeutet, dass der Körper gleichzeitig Stress reduziert und uns widerstandsfähiger gegen psychische Belastungen macht.

 

  

Glück durch Bewegung: Wie regelmässiger Sport Ihre Glücksgefühle steigert

Sport und Bewegung sind wahre Glücksbringer! Sobald Sie spüren, wie gut Ihnen regelmässige Bewegung tut, kommt der Stein ins Rollen: Sie fühlen sich besser, haben mehr Energie und bleiben motiviert, aktiv zu bleiben. Dieser Kreislauf kann langfristig zu einem gesünderen und glücklicheren Leben führen. Also nichts wie los – es gibt keinen besseren Moment als jetzt, um aktiv zu werden. Jede Aktivität bringt Sie einen Schritt näher zu Ihren Glücksgefühlen. Probieren Sie es aus!

 

  Achtung: Sportsucht!

Trainieren Sie fast jeden Tag? Fühlen Sie sich unwohl oder unzufrieden, wenn Sie einmal aussetzen? Dann ist Vorsicht geboten. Zu viel Training kann nicht nur Ihrem Körper schaden, sondern auch Ihrer Psyche. Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie eine Balance, die für Sie und Ihr persönliches Umfeld funktioniert.