
Sportbekleidung: Das Outfit,
das funktioniert
Beim Kauf von Sportkleidung gibt es viele Aspekte, die man beachten muss: Schützt die Kleidung vor Wind, Wasser und Sonne? Ist sie leicht genug für eine längere Wanderung? Welches Material ist für welchen Sport am besten geeignet? Die CONCORDIA-Fitness-Expertin Denise Rudin erklärt Ihnen, worauf Sie bei funktioneller Sportkleidung achten sollen.
Grosse Auswahl: Was Sie bei der Sportbekleidung
beachten sollen
Meine persönliche Lieblingsjacke ist eine leichte, schwarze Joggingjacke mit Reissverschluss. Wäre sie nicht mit Reflektoren ausgestattet, würde ich sie auch zur Arbeit tragen; so praktisch und bequem ist sie! Der Stoff ist dehnbar, sie ist leicht und sitzt wunderbar. Zudem hat die Jacke eine windabweisende Funktion, hält den Körper warm, ohne ihn zu stark aufzuheizen – «atmungsaktiv» ist das Zauberwort. Ich trage sie zum Joggen, Fahrradfahren, für einen Waldspaziergang und im Winter sogar zum Langlaufen.
Was fällt Ihnen auf? Eine Jacke für mehrere Sportarten reicht. Sie müssen nicht für jede Sportart eine separate Ausrüstung anschaffen. Wählen Sie funktionelle Kleidungsstücke, die sie immer wieder tragen können. Die optimale Grundausstattung für einen Freizeitsportler beinhaltet ein paar Shirts, Sportunterwäsche, eine Windjacke, Hosen und Socken. Achten Sie bei der Wahl darauf, dass Sie sich gut darin bewegen können und, dass die Kleidung auch bequem ist. Und zum Schluss soll das Outfit natürlich auch gut aussehen. Denn wenn Sie Freude an Ihrer Sportbekleidung haben und sich darin wohlfühlen, treiben Sie gleich noch viel lieber Sport!
Baumwolle versus Funktionskleidung
Das Schichten-Prinzip: die besten Textilien für den Sport