Eine junge Frau zeigt vier Emotionen in einzelnen Bildern

Umgang mit Emotionen: Strategien für emotionale Balance und Selbstregulation

Wie geht es Ihnen gerade? Welches Gefühl hat das Ruder in der Hand? Ist es Freude, Trauer, Angst? Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Gefühlen sicher durch einen Sturm segeln.

   Kurz und einfach

Gefühle sind wie ein Team auf einem Schiff.
Starke Gefühle können das Steuer an sich reissen.
Geben Sie diesem Gefühl einen Namen.
Atmen Sie tief durch.
Dann können Sie das Steuer wieder übernehmen.

Sie stehen breitbeinig auf alten Planken. Der Schiffsboden neigt sich leicht. Mit jeder Erschütterung spritzt Gischt über die Reling. Die Wellen rauschen laut und die Meeresbrise zerzaust Ihr Haar. Ihre Hände halten das glatte Holz des Steuerrades fest im Griff. Neben Ihnen steht ein Mitglied Ihrer Crew. Es ist die Freude. Sie weist auf die faszinierende Küstenlandschaft hin, an der Sie gerade vorbeiziehen. Wohlige Wärme breitet sich in Ihrem Oberkörper aus. Da treten Neugierde und Mut heran und deuten auf einen Durchgang zwischen zwei Felsen. «Das erkunden wir!», rufen sie. In Ihren Armen kribbelt es angenehm. «Platz da!», schreit die Angst und verdrängt hastig die anderen drei Crewmitglieder. «Fahr da nicht hin, Untiefen drohen!» In Ihrem Brustkorb wird es eng. Weil Sie das bemerken, nehmen Sie drei tiefe Atemzüge und entscheiden: «Anker setzen!» Nachdem Sie auf den Ausguck hinaufgeklettert sind, sehen Sie klarer: Die Angst hat Recht, der Weg ist zu gefährlich. Zurück am Steuer, werden Sie von Enttäuschung bedrängt und die Trauer ist ein bisschen näher gerückt. Während die Fahrt weitergeht, rutscht die gesamte Crew langsam wieder auf ihre Plätze zurück. 

 

Gefühle als stetige Begleiter: Wie Emotionen unser Leben beeinflussen

Wie in dieser Erzählung begleiten Ihre Gefühle Sie auf allen Ihren Wegen. Gefühle sind erlebte Zustände, die als Reaktion auf Erlebnisse und Erinnerungen hervorgerufen werden. Nehmen Sie ein Gefühl besonders stark wahr, so zeigt es, welche Bedeutung das Erlebte für Sie hat. Paul Ekman, ein Psychologe und Forscher, beschreibt sieben Basisgefühle, die er auf der ganzen Welt gefunden hat: Ärger oder Wut, Trauer, Angst, Verachtung, Freude, Überraschung und Ekel. Von jedem dieser Gefühle gibt es eine grosse Anzahl an Untergefühlen. 

 

Gefühlte 90 Sekunden 

Gemeinsam mit jedem wahrgenommenen Gefühl passiert eine chemische Reaktion im Körper. Nach Aussage der Gehirnforscherin Dr. Jill Bolte Taylor ist diese nach bereits ungefähr 90 Sekunden vorbei. Nur wenn ein Gefühl mit Gedanken, Erinnerungen und Bewertungen «gefüttert» wird, dauert es länger. Das ist meistens ein unbewusster Vorgang. 

 

  

Emotionale Steuerung: Wie Sie Ihre Gefühle bewusst lenken können

Auf Ihrem Schiff sähe das etwa so aus: Ein sehr starkes Gefühl drängt sich Ihnen auf. Es übernimmt das Steuerrad komplett und will auch dortbleiben. Es tut alles dafür, dass es gefüttert wird. Dazu zieht es Erinnerungen und Beispiele heran. Dem Gefühl ist es egal, ob diese aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder gar aus einer vorgestellten Zukunft stammen. So segeln Sie unter der Führung dieses Gefühls. Das Schiff dreht sich im Kreis. Sie haben den Überblick verloren. In diesem Zustand ist Ihr Gehirn stark mit diesem einen Gefühl beschäftigt. Die Gehirnregionen, die für rationales Denken zuständig sind, können Sie jetzt nicht gut aktivieren. Deshalb ist es gerade schwierig, vernünftig zu denken. Erst wenn das Gefühl schwächer wird, sind die notwendigen Gehirnregionen wieder voll arbeitsfähig. Folgendes Vorgehen kann helfen, wenn Sie von einem Gefühl überwältigt, werden:
Ein Illustration mit einer Schrittanleitung die helfen kann, wenn Sie von einem Gefühl überwältigt, werden:

Wenn alle Besatzungsmitglieder bekannt sind und Sie die Steuer- und Beobachtungsposition verinnerlicht haben, darf auch mal ein Sturm kommen. Bis dahin – eine gute Seereise.

 

Digitale Helfer für die eigenen Emotionen

Es gibt Apps, die Sie darin unterstützen, Ihre Gefühle zu entdecken und herauszufinden, was Ihnen guttut. In der App «Wie geht es dir?» können Sie beispielsweise aktuelle Gefühle speichern, ein Emotionstagebuch führen und weitere Tipps rund um die psychische Gesundheit erfahren. 

 

  
Eine Frau nutzt eine App im öffentlichen Verkehr auf ihrem Smartphone

Entdecken Sie weitere digitale Gesundheitsbegleiter

Suchen Sie eine passende Gesundheits-App für Ihre Bedürfnisse? Wir haben uns die wichtigsten Apps angesehen und helfen Ihnen mit unseren Empfehlungen bei der Auswahl.