
Aufgetischt: Ernährungsmärchen
Aufgewärmter Spinat und aufgewärmte Pilze sind giftig: Viele solcher Weisheiten zur richtigen Ernährung stammen noch aus Grossmutters Zeiten und haben sich bis heute hartnäckig gehalten.
Weisheiten aus einer anderen Zeit
Die meisten Ernährungsweisheiten entstanden in der Vorkühlschrankzeit. Damals war es berechtigt, wenn die Grosseltern warnten: «Aufgewärmte Pilz- und Spinatgerichte sind giftig!» Die Kühlmöglichkeiten waren früher bescheiden, und bei Zimmertemperatur konnten sich Bakterien in Lebensmitteln schnell vermehren.
Aktueller Stand
«Heute können wir Pilz- und Spinatgerichte problemlos wieder aufwärmen, wenn wir diese rasch aktiv abkühlen – zum Beispiel in kaltem Wasser oder im Winter auch draussen – und danach zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren», erklärt Marlène Gautschi. «Achten Sie beim Aufwärmen darauf, dass Sie die Reste auf über 65 Grad erhitzen. Denn somit beseitigen Sie allfällige Krankheitserreger. Das gilt übrigens nicht nur für Spinat und Pilze, sondern für alle Gemüsearten.»
Für den Alltag
- Pilz- und Spinatgerichte schnell abkühlen
- Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren
- Beim Aufwärmen auf über 65 Grad erhitzen